Sie sind hier

Thementag Südostasien

Tanz- und Musikdarbietung

Museum mit Eventcharakter! Abwechslungsreiche Workshops, Gaumenfreuden und Reiseinspirationen
 
Der letzte Thementag vor der Sommerpause im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt widmet sich am Sonntag, 21. April 2013, einer der beliebtesten touristischen Regionen. Das Programm reicht von asiatischem Gaumenschmaus über temperamentvolle  Live-Musik bis zu unterhaltsamen Workshops für Kinder und Erwachsene.
Die Besucher können sich von 10 bis 18 Uhr nicht nur für kommende Reisen inspirieren lassen, sondern erhalten tiefe Einblicke in die vielseitigen Kulturen der zahlreichen Staaten,
insbesondere des Königreichs Thailand. Grenzgang lockt auch bei diesem Thementag mit drei faszinierenden Live-Reportagen: Dass Fernreisen auch mit Kindern möglich sind, beweist Steffen Hoppe in seinem Beitrag „Südostasien – Magische Orte“ um 10.30 Uhr. Seine Frau Regina und Tochter Sandrine begleiten ihn beim Aufspüren von Orang-Utans auf Borneo und gehen mit ihm in Thailand auf Tuchfühlung mit einem Elefanten. Dirk Bleyer widmet sich um 15 Uhr mit „Burma – Goldenes Land“ einer tragischen Nation, die seit Jahren unter der Herrschaft
einer Militärregierung leidet. Bleyer gelingt es trotzdem, die atemberaubenden Landschaften und den Charme der friedlichen Einwohner einzufangen. Andreas Pröve folgt in
seiner Live-Reportage „Der Mekong – Von Vietnam nach Tibet“ um 18 Uhr dem gewaltigen Flusslauf der sogenannten „Mutter aller Wasser“. Der querschnittsgelähmte Pröve
kommt mithilfe buddhistischer Mönche, hartgesottener Bergbewohner und nicht zuletzt durch eisernen Willen ans Ziel: die mythische Quelle des Mekong im Himalaya.
Vom Rautenstrauch-Joest-Museum geht es am besten direkt weiter in den Kammermusiksaal des Deutschlandfunks: Gegen Vorlage des Museumstickets ist der Eintritt für das
Abschlusskonzert des Forum neuer Musik frei.
Den Thementag Südostasien veranstaltet das RJM in Kooperation mit grenzgang.
 
Der Preis der Tageskarte für das Museum ohne Live-Reportagen beträgt sieben Euro,
ermäßigt 4,50 Euro. Der Eintritt zu einer Live-Reportage kostet 16 Euro, ermäßigt zehn
Euro. Er berechtigt außerdem zum ermäßigten Museumseintritt am Thementag. Die Tageskarte
für alle drei Live-Reportagen liegt bei 37 Euro. Sie beinhaltet die die Teilnahme
an allen Veranstaltungen des Thementags. Die Tickets sind im Vorverkauf unter
www.grenzgang.de und 0221/7199 1515 erhältlich. An der Tageskasse ist nur ein begrenztes Kontingent verfügbar..

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer